Neuigkeiten und Berichte


Sie wollen noch aktueller auf dem Laufenden gehalten werden? Sie möchten live verfolgen, was gerade beim Musikcorps Großen-Linden passiert und wo es passiert?

Dann folgen Sie uns jetzt auch auf Facebook, Instagram und YouTube!


1250 Jahre Butzbach

Festumzug anlässlich des 1250 jährigen Bestehens der Stadt Butzbach

Am 10.09.2023 feierte die Stadt Butzbach in der Wetterau ihren 1250 jährigen Geburtstag. Bereits die ganze Woche gab es Programm und Veranstaltungen, welche über die Stadt verteilt waren. Der Höhepunkt folgte schließlich am Sonntag. Der große Festumzug durch die Stadt. 

Als Zugnummer 2 durfte auch das Musikcorps dabei sein und seinen musikalischen Teil zum Festakt beisteuern.

Die Musikerinnen und Musiker trafen sich bereits gegen 10:30 Uhr am Vereinsheim, um dort ihre Uniformen anzulegen. Danach wurden Fahrgemeinschaften gebildet und man verlegte gemeinsam nach Butzbach zum Edeka am Bahnhof, wo auch der Festzug um 12:50 Uhr starten sollte.

 

Dort angekommen spielten sich die Musiker und Musikerinnen im Schatten ein, da es an diesem Tag bereits in der Sonne durch die Hitze fast unaushaltbar war. Durch die hervorragende Versorgung mit Wasser durch den Veranstalter, stellte dies jedoch nicht so eine große Herausforderung dar. Schließlich starte der Umzug pünktlich und schlängelte sich knappe 2 km durch die Stadt Butzbach. 

Obwohl das Musikcorps aus verschiedensten Gründen an diesem Tag nicht ganz so stark personell aufgestellt war, konnte es dennoch wieder das Publikum am Straßenrand für sich begeistern.

 

Nach dem Umzug gab es noch das ein oder andere Kaltgetränk, bevor die Musikerinnen und Musiker wieder zurück an das Vereinsheim fuhren, um von dort an ihre Heimreise anzutreten.

  


Ein letztes Mal Loreleytattoo...

Musikcorps nimmt am letzte Loreleytattoo in St.Goarshausen teil

Am 10.06.2023 hieß es für das Musikcorps Großen-Linden ein letztes Mal losfahren zum „Loreleytattoo“ in St. Goarshausen. Hierfür trafen sich die Musikerinnen und Musiker morgens am Vereinsheim, um in das nicht allzu entfernte St. Goarshausen am Rhein zu fahren. Gegen Vormittag traf die Showband am berühmten Loreleyfelsen ein. Der stätige Begleiter an diesem Tag, und bereits schon am Morgen, hieß nämlich Schatten und Sonnencreme. Bereits bei Ankunft an der Freilichtbühne kratzte die Temperatur bereits an den 30°C. Für eine Verschnaufpause war jedoch nicht viel Zeit, denn die Probe des MCs stand bevor.

 

Für die Loreley wurde extra ein neues Showprogramm zusammengestellt, da es auf der Bühne sehr wenig Platz für die ganze „Circus“-Show gab. Die Show startete mit dem obligatorischen Zirkuszelt. Danach folgte die Show bis zum Teil „Zirkus Renz“ und dem Solotrompeter auf dem Ball. Hier endete nun die eigentliche „Circus“-Show und die Musiker stellten sich in einem Halbkreis auf, um den „Alleskönner“ „80er Jahre Kultmedley“ zu performen. Insgesamt eine abwechslungsreiche und mitreißende Show, um dem Loreleytattoo ein letztes Mal die Ehre zu erweisen.

 

Nach der absolvierten Probe, folgte eine längere Phase mit Freizeit für die Musiker. Gegen 16:00 Uhr folgte die gemeinsame Finalprobe mit den anderen Bands auf der Freilichtbühne unter der Leitung von Lieutenant Colonel Craig Hallatt, dem höchsten musikalischen Leiter der englischen Armee. Neben dem Musikcorps, waren zudem noch die Iserlohner Stadtmusikanten (D), die Flora Band aus Rijnsburg (NL), die Van Limburg Stirumband (NL) und die Highland Saga mit Teil des Loreleytattoos.

Um 19:30 Uhr begann das Tattoo. Moderiert wurde es durch den Veranstalter Ulrich Lautenschläger, welcher sich es nicht nehmen ließ das letzte Loreleytattoo selbst zu moderieren. Das ganze Tattoo wurde zudem durch das SWR-Fernsehen aufgezeichnet und am 17.06.2023 bereits ausgestrahlt (in der ARD-Mediathek verfügbar).

Warum das Loreleytattoo in diesem Jahr ein letztes Mal stattfand, ließ Herr Lautenschläger jedoch unbeantwortet.

 

Nach der Eröffnung durch die Van Limburg Stirumband mit ihrer Show „Les Misarables“, folgten so gleich die Iserlohner Stadtmusikanten mit ihrer Show „Time Walk“.

Danach hieß es für das Musikcorps „Manege eröffnet“ und es erfolgte der Einmarsch mit dem Stück „The Greatest Show“. Nachdem die erste Hälfte der „Circus“-Show präsentiert war, folgte das „80er Kultmedley“. Durch verschiedene Effekte, wie Schnipsen, einem Gesangteil bei dem Stück „Sternenhimmel“ und das gezielte „aus der Reihe tanzen“ für die Register mit der Hauptmelodie, konnte das Publikum zum Toben gebracht werden. Unter „Standing Ovation“ und den Rufen der Zuschauer nach einer Zugabe, marschierte das MC mit dem „Titanic Marsch“ von der Bühne.

 

Nach dem Auftritt des Musikcorps folgte noch die Flora Band mit ihrer Show „Queen“. Nach der Pause präsentierte sich noch die Highland Saga, woraufhin auch bereits das große Finale mit allen Beteiligten eingeleitet wurde. Hierfür marschierten noch einmal alle Beteiligten auf die Bühne und präsentierten die allseits bekannten Klassiker, wie „Amazing Grace“ und „Highland Cathedral“.

Das letzte Mal Loreleytattoo, endete mit einem spektakulären Feuerwerk, welches das Erlebnis für alle Zuschauer und Beteiligten perfekt machte.

Im Anschluss nach dem Ende der Show, gab es für alle Mitwirkende noch eine gebührende letzte Aftershowparty, bevor das MC wieder die Reise nach Hause antrat.

       


Jährliches Grillfest voller Erfolg!

Musikcorps feiert jährliches Grillfest am Vereinsheim

Perfektes Kaiserwetter an Christi Himmelfahrt und somit auch die perfekte Voraussetzung für das alljährlich stattfindende Grillfest des Musikcorps Großen-Linden, welches am vergangenen Donnerstag auf dem Vereinsgelände am Feuerwehrstützpunkt stattfand.

 

Bereits am Vortag begannen die Aufbauarbeiten vor den Türen des Vereinsheims. Neben der Anlieferung des Schankwagens und der Getränke, begannen die Musikerinnen und Musiker bereits auch mit dem Aufbau der Zelte. Die Hüpfburgen wurden zudem schon durch die Feuerwehr abgeholt, welche das Musikcorps tatkräftig unterstützten.

Nachdem die Vorarbeit geleistet war, wurde bereits früh am Vatertag mit dem hauptsächlichen Aufbau begonnen. Bierzeltgarnituren wurden gestellt, die Hüpfburgen wurden aufgeblasen und der Grill vorbereitet.

Nachdem pünktlich die letzten Arbeiten gegen kurz vor 11 Uhr beendet waren, konnten sich nun alle Beteiligten auf die ersten Besucher freuen. Und tatsächlich, es dauerte nicht lange, da war das Vereinsgelände vor den Türen des Musikcorps reich gefüllt mit Besuchern.

Um kurz nach 11 begrüßte der 1. Vorsitzende Christian Liebermann die Besucher. Es folgte eine Schweigeminute für das kürzlich verstorbene Ehrenmitglied und großen Unterstützer des Musikcorps Jürgen Braun. Danach erfolgte die offizielle Eröffnung.

 

Mittlerweile waren bereits alle Bänke und Stehtische mit Besuchern besetzt. Der perfekte Zeitpunkt für den ersten Auftritt der zwei jüngsten Gruppen des MC Großen-Linden. Die musikalische Früherziehung (MFE) und die JMC-Superkids präsentierten sich nacheinander vor dem Publikum. Die MFE zeigte mithilfe eines Mitmachtanzes, wie sehr sie bereits das Gefühl für Takt, Rhythmus und die Musik erlernt haben. Danach folgten die JMC-Superkids, welche die nächst höhere Altersgruppe ist. Sie zeigten, was nach der MFE folgt. Die Superkids spielten ein Stück auf Blockflöten, welches sie zudem schon von einem Notenblatt ablesen konnten.

Um 12 Uhr wurde dann auch durch das Blasorchester Lich-Eberstadt die Veranstaltung musikalisch eröffnet. Sie wurden für diesen Tag extra durch das Musikcorps engagiert, um den musikalischen Rahmen zu ergänzen und für den klassischen „Frühschoppen“-Charakter zu sorgen. Zeitgleich wurde das Grillbuffet eröffnet, welches durch alle Gäste bereits sehnlichst erwartet wurde.

 

Um Punkt 14 Uhr war es dann soweit. Nun zeigten die aktiven Abteilungen, was sie für das Fest vorbereitet hatten. Besonders war dieses Jahr allerdings, dass alle Abteilungen (Jugendmusikcorps (JMC), Marsch- und Showband, 74er) gemeinsam auftraten und somit für ein musikalisches Highlight sorgten. Zunächst spielte das JMC zusammen mit der Marsch- und Showband die Stücke „Halleluja“ (Leonard Cohen) und „Blinding Lights“ (The Weekend). Danach performte die Marsch- und Showband noch ihr herausragendes 80er-Jahre Kultmedley, welches die bekanntesten Melodien der 80er vereint. Anschließend strömten noch die 74er in die Reihen des JMCs und des aktiven Musikcorps, um noch zwei musikalische Klassiker des Vereins gemeinsam darzubieten. Die Stücke waren „Tanz Mariechen“ und „Pasodoble“. Nach dem Applaus des Publikums, wurde dann auch das Kuchenbuffet eröffnet und das BLO Eberstadt startete in die zweite Runde.

Die Veranstaltung lief noch bis in den frühen Abend hinein bis schlussendlich, gegen 18 Uhr, leider wieder alles vorbei war und der Abbau begann. Alle Beteiligten zogen ein positives Resümee und waren sichtlich zufrieden. „Das nächste Jahr kann kommen!“       


Grillfest an Himmelfahrt

Musik und Spaß für die ganze Familie!

An Christi Himmelfahrt (18.05.2023) heißt es auf dem Vereinsgelände des Musikcorps Großen-Linden wieder "Angrillen". Ab 11 Uhr findet wieder das jährliche Grillfest statt. Neben leckeren Speisen und Getränken, wird es auch wieder reichlich Unterhaltung für Groß und Klein geben. Für alle Kinder wird es wieder eine Hüpfburg, Kinderschminken und einen "Bungeerun" geben.

Zudem werden wieder alle Abteilungen des Musikcorps auftreten und ein abwechslungsreiches Programm bieten. Für die restliche Zeit wird das Blasorchester Lich-Eberstadt für die musikalische Begleitung sorgen und so richtig "Früschoppen"-Stimmung aufkommen lassen.

Auch für alle Kuchenliebhaber wird es am Nachmittag ein großes Kuchenbuffet mit Cafe geben.

 

Also seid mit dabei und feiert mit uns! Wir freuen uns auf euch!


Rückblick: Festival der Musik! (2019)