Neuigkeiten und Berichte


Sie wollen noch aktueller auf dem Laufenden gehalten werden? Sie möchten live verfolgen, was gerade beim Musikcorps Großen-Linden passiert und wo es passiert?

Dann folgen Sie uns jetzt auch auf Facebook, Instagram und YouTube!


Jährliches Grillfest voller Erfolg!

Musikcorps feiert jährliches Grillfest am Vereinsheim

Perfektes Kaiserwetter an Christi Himmelfahrt und somit auch die perfekte Voraussetzung für das alljährlich stattfindende Grillfest des Musikcorps Großen-Linden, welches am vergangenen Donnerstag auf dem Vereinsgelände am Feuerwehrstützpunkt stattfand.

 

Bereits am Vortag begannen die Aufbauarbeiten vor den Türen des Vereinsheims. Neben der Anlieferung des Schankwagens und der Getränke, begannen die Musikerinnen und Musiker bereits auch mit dem Aufbau der Zelte. Die Hüpfburgen wurden zudem schon durch die Feuerwehr abgeholt, welche das Musikcorps tatkräftig unterstützten.

Nachdem die Vorarbeit geleistet war, wurde bereits früh am Vatertag mit dem hauptsächlichen Aufbau begonnen. Bierzeltgarnituren wurden gestellt, die Hüpfburgen wurden aufgeblasen und der Grill vorbereitet.

Nachdem pünktlich die letzten Arbeiten gegen kurz vor 11 Uhr beendet waren, konnten sich nun alle Beteiligten auf die ersten Besucher freuen. Und tatsächlich, es dauerte nicht lange, da war das Vereinsgelände vor den Türen des Musikcorps reich gefüllt mit Besuchern.

Um kurz nach 11 begrüßte der 1. Vorsitzende Christian Liebermann die Besucher. Es folgte eine Schweigeminute für das kürzlich verstorbene Ehrenmitglied und großen Unterstützer des Musikcorps Jürgen Braun. Danach erfolgte die offizielle Eröffnung.

 

Mittlerweile waren bereits alle Bänke und Stehtische mit Besuchern besetzt. Der perfekte Zeitpunkt für den ersten Auftritt der zwei jüngsten Gruppen des MC Großen-Linden. Die musikalische Früherziehung (MFE) und die JMC-Superkids präsentierten sich nacheinander vor dem Publikum. Die MFE zeigte mithilfe eines Mitmachtanzes, wie sehr sie bereits das Gefühl für Takt, Rhythmus und die Musik erlernt haben. Danach folgten die JMC-Superkids, welche die nächst höhere Altersgruppe ist. Sie zeigten, was nach der MFE folgt. Die Superkids spielten ein Stück auf Blockflöten, welches sie zudem schon von einem Notenblatt ablesen konnten.

Um 12 Uhr wurde dann auch durch das Blasorchester Lich-Eberstadt die Veranstaltung musikalisch eröffnet. Sie wurden für diesen Tag extra durch das Musikcorps engagiert, um den musikalischen Rahmen zu ergänzen und für den klassischen „Frühschoppen“-Charakter zu sorgen. Zeitgleich wurde das Grillbuffet eröffnet, welches durch alle Gäste bereits sehnlichst erwartet wurde.

 

Um Punkt 14 Uhr war es dann soweit. Nun zeigten die aktiven Abteilungen, was sie für das Fest vorbereitet hatten. Besonders war dieses Jahr allerdings, dass alle Abteilungen (Jugendmusikcorps (JMC), Marsch- und Showband, 74er) gemeinsam auftraten und somit für ein musikalisches Highlight sorgten. Zunächst spielte das JMC zusammen mit der Marsch- und Showband die Stücke „Halleluja“ (Leonard Cohen) und „Blinding Lights“ (The Weekend). Danach performte die Marsch- und Showband noch ihr herausragendes 80er-Jahre Kultmedley, welches die bekanntesten Melodien der 80er vereint. Anschließend strömten noch die 74er in die Reihen des JMCs und des aktiven Musikcorps, um noch zwei musikalische Klassiker des Vereins gemeinsam darzubieten. Die Stücke waren „Tanz Mariechen“ und „Pasodoble“. Nach dem Applaus des Publikums, wurde dann auch das Kuchenbuffet eröffnet und das BLO Eberstadt startete in die zweite Runde.

Die Veranstaltung lief noch bis in den frühen Abend hinein bis schlussendlich, gegen 18 Uhr, leider wieder alles vorbei war und der Abbau begann. Alle Beteiligten zogen ein positives Resümee und waren sichtlich zufrieden. „Das nächste Jahr kann kommen!“       


Grillfest an Himmelfahrt

Musik und Spaß für die ganze Familie!

An Christi Himmelfahrt (18.05.2023) heißt es auf dem Vereinsgelände des Musikcorps Großen-Linden wieder "Angrillen". Ab 11 Uhr findet wieder das jährliche Grillfest statt. Neben leckeren Speisen und Getränken, wird es auch wieder reichlich Unterhaltung für Groß und Klein geben. Für alle Kinder wird es wieder eine Hüpfburg, Kinderschminken und einen "Bungeerun" geben.

Zudem werden wieder alle Abteilungen des Musikcorps auftreten und ein abwechslungsreiches Programm bieten. Für die restliche Zeit wird das Blasorchester Lich-Eberstadt für die musikalische Begleitung sorgen und so richtig "Früschoppen"-Stimmung aufkommen lassen.

Auch für alle Kuchenliebhaber wird es am Nachmittag ein großes Kuchenbuffet mit Cafe geben.

 

Also seid mit dabei und feiert mit uns! Wir freuen uns auf euch!


Beauvaistaptoe Frankreich 2023

 

Am Samstag, dem 25.03.23, traf sich das Musikcorps bereits gegen 02:30 Uhr am Vereinsheim in Großen-Linden, um die Reise in das entfernte französische Beauvais anzutreten. Für diejenigen, welche Beauvais nicht sofort geografisch auf der Landkarte vor Augen haben: Es handelt sich hier um eine mittelgroße Stadt in der Region „Hauts-de-France“, welche ca. 84km nördlich der Hauptstadt Paris liegt.

 

Gegen 11:30 Uhr erreichte der Bus mit den Musikerinnen und Musikern den Zielort Beauvais. Aufgrund des geringen Verkehrs auf den Autobahnen, hatte die Marsch- und Showband nun noch einen zeitlichen Puffer, um vor Ort zunächst auszuladen und sich einzurichten. Kurze Zeit später reisten auch die anderen Bands aus den Niederlanden, Italien und Frankreich an. Der erste Auftritt, eine „Streetparade“ oder auf Deutsch Umzug genannt, folgte gegen 14 Uhr. Hierbei wurden alle Bands mit Bussen in die Innenstadt der ca. 60.000 Einwohner großen Stadt gebracht. Dort angekommen, startete der Umzug ungewöhnlicherweise in einem großen Kaufhaus/Einkaufsmeile, um sich bei den ortsansässigen Sponsoren zu bedanken. Danach folgte der eigentliche Umzug durch die Straßen von Beauvais. Am Rathausplatz sammelten sich die nacheinander eintreffenden Bands vor dem Rathaus, um dem dortigen Publikum noch einmal ein Ständchen zu spielen. Hierbei spielte eine Band nach der anderen ein Musikstück. Das Musikcorps gab das erst frisch im Repertoire aufgenommene Medley, „80er Jahre Kulttour“ zum Besten. Und obwohl es sich hier um Stücke aus der „neuen deutschen Welle“ handelte, konnte das Musikcorps das französische Publikum rund um begeistern. Danach folgte noch ein kleiner Marsch bis zur berühmten Kathedrale Saint-Pierre, welche über das höchste Kirchengewölbe der Welt verfügt. Dort nutzte die Marsch- und Showband den imposanten Eingang der Kathedrale, um Fotos der gesamten Band zu machen. Es folgte die Rückfahrt zum eigentlichen Auftrittsort der Halle „Elispace“.

 

 

Zeit für eine lange Verschnaufpause blieb nicht, denn die Probe des MC’s und die Finalprobe folgten. Die Veranstaltung begann schließlich um 20:30 Uhr, wo zunächst alle Stabführer der mitwirkenden Bands vorgestellt wurden. Als Nummer drei nach der „Euroband Rotterdam“, war es nun Zeit für die Show „Circus – Be a Showman“ des Musikcorps Großen-Linden. Direkt zu Beginn hörte man nur die Rufe der Musikerinnen und Musiker in der dunklen Halle, als daraufhin das Licht anging und die Musiker das passende Lied („The Greatest Show“) zu den anfänglichen Rufen begannen zu spielen. Daraufhin folgte eine musikalische und choreographische Reise durch den Zirkus. Eine Show, welche bei dem Publikum gut ankam und nach ca. 11 Minuten mit tollem Applaus belohnt wurde. Nachdem die restlichen Bands aufgetreten waren, folgte noch das Finale, bei welchem alle Bands zusammen die epische Filmmusik des Films „Thor – The Dark World“ spielten.

 

Nach der Veranstaltung, erfolgte das Beladen des Busses und die Reise zum nahegelegenen Hotel. Da dort einige der Bands nächtigten, erfolgte dort die gemeinsame inoffizielle „Aftershowparty“, bevor es am nächsten Tag für das Musikcorps wieder zurück nach Großen-Linden ging.

 


Rückblick: Festival der Musik! (2019)